Dresden – „Hatschi!…“ "Wohlsein!..." Hörst Du das auch so oft bei Dir im Ausbildungsbetrieb? Bakterien und Viren machen auch vor Azubis nicht halt. Und ganz schnell hat´s auch Dich erwischt! Aber wie verhält man sich richtig, wenn man krank ist?
Christian zeigt Dir im Video was zu beachten ist, damit Du ohne schlechtes Gewissen wieder gesund wirst:
Alle Informationen zum Nachlesen:
- Einfach im Bett bleiben ist ein NoGo!
- Rechtzeitig und nach allen Regeln der Kunst krank melden!
- Vor Beginn der Arbeitszeit beim Arbeitgeber melden und danach direkt zum Arzt.
- Arzt frei wählbar.
- 2 Atteste: 1x für den Arbeitgeber und 1x für die Krankenkasse.
- Attest spätestens bis zum 4. Arbeitstag bei Eurem Arbeitgeber abgeben.[nbsp]
- Achtung: Manche Arbeitgeber verlangen die Vorlage ab dem 1. Krankentag.
- Die Diagnose ist Eure Sache und geht den Arbeitgeber nichts an.
- Krank ist krank, das heißt Euer Arbeitgeber darf Euch nicht terrorisieren, wenn Ihr krank seid.
- Aber: Krankgeschrieben heißt auch, dass Ihr nicht quietschfidel auf Parties herumspringen solltet oder Urlaubsfotos bei Instagram oder Facebook postet!